„Klang und Licht: Erinnerungen neu erleben“

Das Thema „Musik- und Zelluloid-Erinnerung“ stellt nicht nur einen integralen Bestandteil der Spielserie MuZell sowie der neu entwickelten Wanderausstellung dar, sondern findet zudem Anwendung in einer verpflichtenden Fortbildung für Betreuungskräfte. Diese drei miteinander verbundenen Bereiche ermöglichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Konzepten der Musik- und Filmerinnerung sowie deren Bedeutung für die Betreuung von Personen. Meine Studioreise zur Ausstellung „Deutscher Film“ in der Völklinger Hütte 2024 hat mich in meiner Perspektive erheblich bereichert, wie die beigefügten Bilder veranschaulichen.

Die Kraft der Musik

Erinnerungen durch Melodien

Schlager, Operettenmelodien und Volklieder sind essentiell für das Musikgedächtnis der 50er und 60er Jahre und prägen bis heute die Kinowelt dieser Epochen. Diese Musikstile reflektieren die kulturellen Strömungen und Emotionen der damaligen Zeit und sind untrennbar mit der German Filmgeschichte verbunden. Die eingängigen Melodien und harmonischen Arrangements erzeugen nostalgische Erinnerungen und transportieren das Lebensgefühl einer ganzen Generation.

Spiele für Fachkräfte in der Betreuung

Erinnerung durch interaktive Spiele

Die Fortbildung umfasst Spiele aus der Reihe „MuZell“ sowie fünf A3-Poster mit dem Titel „Filmprogramm“, die gemeinsam das Gesamtpaket bilden. Im Rahmen der Fortbildung wird der therapeutische Nutzen der Spiele praxisnah und fundiert vermittelt.

 

 

Spielend das Gedächtnis stärken!

 Gedächtnisspiele

Die Gedächtnisspiele für die Musik- und Zelluliod-Erinne-rung sind angelehnt an das Kognitiven Training nach Dr. med. Franziska Stengel®. Es beruht auf ein pädagogisches Konzept, das ein stressfreies und denkförderndes Vorgehen ermöglicht. Die besondere Fragetechnik vermeidet Stress und Leistungsdruck und fördert ein denkfreundliches Klima.

Erinnerungshügel: Musik für die Seele; ist unter Spielserie MuZell beschrieben.

Neuroplastizität des Gehirns wird in der Fortbildung erklärt.

 

Ausstellung

Bühne frei für neue Horizonte!

Die Fortbildungen sind in Verbindung mit der Wanderausstellung „Musik- und Zelluloid-Erinnerungen“ konzipiert und greifen die Besonderheiten der Ausstellung auf.

Die Ausstellung dient als außergewöhnliche Plattform zur Weiterbildung von Betreuungskräften und legt den Fokus auf die Themen Musik und Film aus der Kinohochkultur der 1960er-Jahre.

Fortbildung mit Ausstellung

Umfang:
8 oder 16 Unterrichtseinheiten 

 

Kursgebühr:
€ 75,00 oder € 140,00 
inkl. Spiele, A3-Poster, Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Fortbildung ohne Ausstellung

Umfang:
8 Unterrichtseinheiten 

Kursgebühr:
€ 75,00 
inkl. Spiele, A3-Poster, Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Fortbildung über Bildungsträger

Umfang:
8 Unterrichtseinheiten 

Kursgebühr:
verhandelbar;
inkl. Spiele, A3-Poster, Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.